… tja dummerweise haben Steffi und ich bei einem Scarp- und Stempelabend bei Hélène (davon später mehr) die Silhouette begutachtet. Ein elektronisches Schneidesystem (also ein Schneideplotter). Prägen kann man damit nicht, genauso wenig wie mit anderen elektronischen Schneideplottern.
Natürlich wollte ich zuhause erst einmal sehen was es sonst noch für Geräte dieser Art gibt:
Bildquelle: www.craftwellusa.com
- CraftRobo
- Cricut von Provocraft
- eCraft von Craftwell
Bei dem eCraft bin ich dann hängen geblieben, denn er erschien mir auf Anhieb charmant. Barbara von Scarp-Impulse hatte dazu auch schon einen ausführlichen Bericht gebracht. Hier könnt ihr diesen Nachlesen.
Dann wollte ich natürlich unbedingt schauen, wo ich ihn den herbekommen könnte. Tja garnicht so einfach. In deutschen Online-Shops ist er garnicht vertreten.
In diesem Französischen Online-Shop habe ich ihn dann gefunden. Für 299€. Garnicht so schlecht, oder?! Hier ist auch ein Video angehängt, so könnt ihr ihn auch im Einsatz sehen. Ich weiß nur nicht so recht, ob die auch nach Deutschland liefern (dumm wenn man kein Französisch kann).
Alternativ gibt es ihn noch hier in diesem englischen Shop. Hier aber für 329 €. Die liefern aber auch nach Deutschland 😉 .
Also was mir besonders an dem eCraft gefällt ist, daß …:
- … man 12″xbeliebig langes Papier damit schneiden kann (also auch Papier auf einer Rolle um z.b. Text-Banner zu erstellen)
- … man keine Schneidematte braucht, von der man das ausgestanzte Stück vorsichtig abpeelen muß
- … man damit auch Chipboard schneiden kann
- … er so chic aussieht (nebensächlich ich weiß)
Was mir nicht gefällt ist:
- … das es ihn nicht in Deutschen Shops zu kaufen gibt (oder habt ihr da einen Tipp?!), ungünstig wegen Garantie und Versand
Und was meint ihr zu dem eCraft? Habt ihr auch schonmal darüber nachgedacht, oder meint ihr, daß z.b. ein CraftRobo völlig ausreicht?
Puuhhh immer diese schweren Entscheidungen …
Sonnige Grüße
Banu
Hallo Banu, das ist natürlich toll, wenn man größere Bögen schneiden kann oder Chipboard, ABER man kann mit der Silhouette auch ganz lange Banner ausschneiden und man kann auch Pappe schneiden und daraus seine eigenen Chipboards machen. Außerdem hat man (z.B. in einem Münchner Shop) die Möglichkeit jeder Zeit sich was erklären zu lassen und man kann auch zum kostenlosen Stammtisch, wo man immer tolle Tipps bekommt. Außerdem bekommt man sofort fachkundige Hilfe, sollte man was mit der Maschine sein. Und ohne entsprechende Sprachkenntnisse würde ich so ein Gerät im Ausland nie kaufen. Ich bin und bleibe bei meiner geliebten Silhouette. Viel Spaß beim Überlegen!
Liebe Grüße
Hélène
Hi Hélène,
ja da hast du natürlich recht. Das ist auch genau das was mich abschreckt: Das Thema Service (was passiert wenn das Ding dann mal einen Hänger hat oder sogar kaputt geht?!).
Hmmm. Vielleicht warte ich einfach bis es in deutschen Landen erhältlich ist (kleiner Wink an die hiesigen Shopbetreiber 😉 ).
Liebe Grüße
Banu
Hi Banu,
der französische Shop liefert auch nach Deutschland, wenn ich das richtig verstehe, ab 45€ auch versandkostenfrei. Allerdings steht da noch was von einem Aufschlag für schwere Artikel…
Viel Erfolg!
Liebe Grüße
Chaotinchen
@Chaotinchen: Danke fürs Übersetzen 😉
Liebe Grüße
Banu
Hallo,
also mit der Cricut kann man prägen, es gibt dafür einen Halter und einen Präger.
Im Forum Cut-Stübchen wurde ausführlich über Garantie und Gewährleistung geschrieben, vielleicht hilft dies weiter.
Liebe Grüße
Stempelmaus-umbela