Layout meets artist canvas…
oder mein Fotogeschenk auf Keilrahmen.
Da meine Nichte an Heilig Abend Geburtstag hatte, wollte ich mir etwas Besonderes einfallen lassen und die Überraschung ist mir gelungen…
Bildquelle: scraponomy.com
Herz in Flammen
Bald ist wieder Valentinstag. Herziges ist also angesagt. Deswegen habe ich euch heute eine schöne Idee für Valentin mitgebracht. Einen Teelichthalter in Herzform von Anusch (Kreativ-Sucht).
Bildquelle: Kreativ-Sucht, http://kreativ-sucht.blogspot.com
Aus dem Trommelwirbeln …
… kommen wir garnicht mehr heraus.
Denn heute hat unsere liebe Regina Geburtstag.
Ein riesen großes:
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG
LIEBE REGINA UND ALLES GUTE!!!
Bildquelle: Scraponomy
Das neue Leben einer Kiste
Seit vielen Monaten steht bei mir eine Kiste. In diese Kiste passen hervorragend 12″ Papiere, leider passte die Kiste nicht zu meiner Einrichtung.
Bordüren ohne Stanzer
Was haben wir eigentlich gemacht, als wir noch keine Stanzer, Slice oder Big Shot hatten?
Genau, wir haben per Hand geschnippelt!
Ich habe in meinen Schubfächern gewühlt und ein paar Schätzchen gefunden!
Bildquelle: scraponomy
Taschenkalender gepimpt
Dieses Jahr sollte er unbedingt größer sein, mein Taschenkalender. Aber, die großen Taschenkalender sind ja wahnsinnig teuer! Deshalb habe ich mir den einfachsten A5 Kalender gekauft und habe ihn mir aufgehübscht…
Bildquelle: creafamily.bastelblogs.de
Und schon wieder lassen wir die Trommeln wirbeln…
Trommelwirbel für…
Was zum aufreissen
Meine ersten Päckchen für Weihnachten sind gepackt. Nachdem ich in den letzten Jahren immer sämtliche Bestände an Geschenkpapier aller Schreibwarengeschäfte aufgekauft habe, gibt es dieses Jahr eine schlichtere Variante.
Bildquelle : Scraponomy
Die letzte Weihnachtsdeko …
…will erledigt werden. Hier habe ich noch eine schöne Idee zum Schmücken für Euch. Sie stammt von Janina (Ninchens Chaos). Es handelt sich dabei um sehr einfach herstellbare Kugelornamente. Ein Schaschlikspieß kommt dabei auch zum Einsatz 😉 .
Bildquelle: http://ninchenschaos.blogspot.com
Weihnachtskarten – welche soll ich nehmen
Ich war schon mal fleißig und habe viel gestempelt. Unter anderem auch für meine Weihnachtskarten. Ich habe festgestellt, das ich dieses Jahr ca 50 Stück brauche. Also habe ich noch ein großes Stück Arbeit vor mit… Vielleicht wollt ihr mir ja helfen, welche Karte es werden soll. Hier schon mal die Testkarten:
Bildquelle: www.scraponomy.de
Ein kleiner Dank mit Sammeldose
Viele Mamas kennen das. Sie sind im Kinderturnen, in der Krabbelgruppe, im Schwimmkurs… Und an Weihnachten möchte man der Kursleitung einfach mal Danke für die schönen Stunden sagen. Doch was soll man schenken? Was mag der/die Kursleitung? Wir werden dieses Jahr einfach mal Weihnachtsgeld verschenkt. Hier kann jeder geben soviel er mag und unsere Kursleiterin vom Kinderturnen kann sich kaufen was sie gerne möchte…
Bildquelle: www.scraponomy.de
Nun aber schnell
Es sind nur noch wenige Tage bis Weihnachten und meine Weihnachtskarten noch lange nicht alle fertig. Hier zwei Stück die schon langsam losgeschickt werden können.
Bildquelle: Scraponomy
Susi`s Wunderding
oder, was man noch alles mit einem Dymo machen kann.
Am 10.11.2010 habe ich von meinem Premiere Scrapabend bei Yvonne von scrapbooking Stuttgart berichtet. Dort hatte ich ja ganz tolle Mädels kennen gelernt. Unter anderem auch Susi.
Susi hat fleißig gescrappt, ganz tolle Layouts! Und plötzlich hat es getackert…ganz komisch…
Bildquelle: scrapbookingstuttgart.de
Weihnachtskartenbasteln mit Kids
Durch Zufall sind mir die Post “Pluskarten” in die Hände gefallen. Diese Karten haben vorne eine Briefmarke und zwei Adressfelder, die Rückseite ist jedoch leer. Optimal um mit meinem Zwerg (3 Jahre) Weihnachtskarten zu basteln.
Bildquelle: www.scraponomy.de
Die Unvollendeten.
Beim Aufräumen bin ich auf meine Unvollendeten gestoßen … meine unvollendeten Layouts. Insgesamt sind es ganze neun Layouts.
Bildquelle: www.scraponomy.de
Wirklich alles wird aufgehübscht
Weihnachtlich ist es überall im Haus. Neben Wohnzimmer, Fenster und sonstigen Beleuchtungen kann auch noch etwas anderes aufgehübscht bzw. gepimpt werden. Etwas an dem ihr momentan sicher sitzt (es sei den eures ist mobil). Was ich meine? Wo meint ihr hängt dieses süße Anhängerchen?
Bildquelle: http://stampathy.blogspot.com
Überraschungswürfel
Ich bin immer auf der Suche nach Kartenideen. Sie müssen besonders sein, einen kleinen Kniff haben oder einfach überraschen. Und ich glaube hier habe ich etwas für Euch gefunden.
Bildquelle: Scraponomy
Adventskalender mit “Küßchen”
Ja, ich habe es mal wieder geschafft, etwas zu basteln. Dieses Mal wurde es ein Adventskalender mit “Küßchen” :-). Die Idee habe ich mir von der lieben Steffi geklaut, als diese mir ein Dankeschön mitgab, in das ein Ferrero-Küßchen eingebaut war. Zuhause angekommen, wollte ich dies gleich nachmachen. Und als ich so in der Massenproduktion war, habe ich beschlossen daraus Adventskalender zu machen. Es ist ganz einfach und geht superschnell.
Geschenkgutschein orginell verpackt…
Jetzt geht sie wieder los, die Jagd auf schöne Geschenke. Es gibt aber auch eine Altersklasse, die sich nach jahrelangem Spielzeug wünschen plötzlich nur noch Geld oder Geschenkgutscheine wünscht, damit sie sich dann selbst etwas passendes aussuchen kann.
Dies hat, wie alles im Leben, Vorteile und Nachteile…
Bildquelle: scraponomy.com
Viele bunte Teelichter …
Schwubs ist schon der 1. Advent vorbei. So schnell geht das dieses Jahr. Heute habe ich euch eine schöne Idee zum Verzieren eurer Teelichter mitgebracht. Der Workshop dazu stammt von Diana (DeeDee’s Card-Art). Hier hatte ich euch bereits das Vintage-Glas aus Papier von ihr gezeigt. Doch nun zum Teelicht.
Bildquelle: deedees-cardart.blogspot.com
Stecken, stecken, stecken – der Film
oder so entsteht ein Bascetta-Stern (3/3)
Nach dem ich Euch am 17.11.2010 mit ganz vielen Bildern gezeigt habe, wie das Zusammenstecken des wunderschönen Sterns aus 30 gefalteten Teilen funktioniert, könnt ihr Euch diese Technik heute auch noch einmal als Video anschauen…
Bildquelle: scraponomy.com
Stimmgabel aus Pappe …
Was ich damit meine? Nun ein kleines Hilfsmittel zum perfekten Binden von Schleifen. Zuvor hatte ich euch schon einige Tipps zum Schleifenbinden herausgesucht wie z.b. die von Katharina Frei oder Michelle hatte euch ihre Art des Schleifenbindens (mit einer Gabel) gezeigt. Heute nun eine Version von Steffi (Stempelwiese), die mit einer Art Papp-Stimmgabel gebunden wird.
Bildquelle: http://stempelwiese.de
Stecken, stecken, stecken
oder: wie ein Bascetta -Stern entsteht (2/3)
Am 03.11.2010 unter
>Falten, falten, falten oder wie ein Bascetta -Stern entsteht (1/3)<
habe ich Euch gezeigt, wie die 30 Papierteile gefaltet werden müssen um nun einen Bascetta -Stern daraus zu stecken.
Habt Ihr Eure Teile fertig? Na dann gehts weiter…
Bildquelle: scraponomy.com
Paper Trimmer DeLuxe
Angefangen habe ich mit Lineal und Schere. Aber wenn man oft und viel scrappt oder bastelt landet man irgendwann bei einem Trimmer. Das ist nichts anderes als ein Papierschneider. Ich habe schon viele Modelle getestet, aber nun habe ich MEINEN Trimmer gefunden.
Bildquelle: Scraponomy
… brenne auf mein Licht …
ist ja mittlerweile schon wieder vorbei. Meine Kleinen haben nach dem normalen Laternenumzug im Kindergarten die folgenden Abende in der Wohnung genutzt, um weitere Laternenumzüge durchzuführen. Davon abgeleitet geht es im heutigen Tipp der Woche um Teelichter. Teelichter die zum verschenken schön verpackt wurden. Die Verpackung stammt von Nicola (Floral-Frame).
Bildquelle: http://floral.framespot.com
Schaffe ich das wirklich???
Auch dieses Jahr habe ich mir wieder ein Dezember Daily gescrappt.
Das Album ist fertig gebaut, die Zahlen plaziert, jetzt brauch ich nur noch jeden Tag fotografieren und schreiben.
Bildquelle: scraponomy
Für die Weihnachtsbäckerei …
…werden zahlreiche Plätzchenrezepte benötigt. Eine Möglichkeit diese schön abzuheften hatte ich euch ja bereits in dem Tipp der Woche vom 13.09.2010 gezeigt. Heute gibt es eine weitere Variante. Dabei werden die Rezepte wunderbar ausgestellt. Diese Methode stammt von Sabine (Morgaine’s Basteleien). Dabei ist das Kochbuch an einem Ständer befestigt.
Bildquelle: http://morgainesbasteleien.blogspot.com
Geprägt und nicht gestanzt
Nun habe ich meine Big-Shot schon soooo lange und doch ist es mir nicht eingefallen das Prägen zu versuchen. Mir fehlten auch lange Zeit die dafür notwendigen Platten. Doch dank Rayher habe ich sie bekommen. Sie waren nämlich im Sponsoring-Paket mitdabei. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an Rayher, die mir und meinen Autorinnen eine Auswahl ihrer Produkte zur Verfügung gestellt haben.
Bildquelle: www.scraponomy.com
Falten, falten, falten
oder: so ensteht ein Bascetta-Stern (1/3)
Zu Weihnachten gibt es immer jede Menge Sterne.
Als Fensterbilder, manchmal auch noch aus Window Color, Strohsterne, Veneziasterne oder auch der Bascetta -Stern. Und wie man den faltet und zusammenbaut, zeig ich Euch jetzt..
Bildquelle: scraponomy.com
Adventskalender
In den letzten Jahren blieb einfach zu wenig Zeit für einen selbstgemachten Weihnachtskalender.
Aber dieses Jahr habe ich wieder geschnitten, gefalzt und geklebt…
Bildquelle: Scraponomy
In Elfenstiefeln stecken …
Elfensocken 😉 .
Halloween ist heute schon wieder vorbei und Weihnachten kommt schneller als man denkt. Wahnsinn, in diesem Monat fängt das Plätzchenbacken schon an. Zur Einstimmung in die Jahreszeit wieder ein schönes weihnachtliches Dekowerk. Diesmal stammt es von Scrapberlinerin (meine kreative Seite).
Aus gegebenem Anlass …
… tja dummerweise haben Steffi und ich bei einem Scarp- und Stempelabend bei Hélène (davon später mehr) die Silhouette begutachtet. Ein elektronisches Schneidesystem (also ein Schneideplotter). Prägen kann man damit nicht, genauso wenig wie mit anderen elektronischen Schneideplottern.
Natürlich wollte ich zuhause erst einmal sehen was es sonst noch für Geräte dieser Art gibt:
Bildquelle: www.craftwellusa.com
Scrappen bis zum Umfallen
Bei meinen Einblicken hatte ich es ja bereits erwähnt. Einen ganzen Tag Scrappen, das war Luxus pur ;-). Endlich war auch in München mal was los.
Werkzeug zum Nähen?
Auf meiner Wunschliste für Weihnachten … naja eigentlich schon auf der Einkaufsliste … steht in diesem Jahr ganz oben der Easy Sew von We R Memory Keepers.
Bildquelle: www.weronthenet.com
Nikolaus an Zuckerstange
Weihnachten kommt mit großen Schritten auf uns zu. Und vor Weihnachten ja auch noch der Nikolaus. Dafür habe ich hier eine schöne Idee gefunden: ein Nikolaus an Zuckerstange. Dieser stammt von Sandy (Sasibellas Creativity) und ihr braucht dafür nur ein paar Stanzformen und Papier.
Bildquelle: http://sasibella.blogspot.com
Mal wieder eine Karte von mir…
auf Grund des anstehenden Geburtstags meiner lieben Schwägerin, habe ich nach einer besonderen Art von Karte gestöbert. Die Technik der Blumentopfkarte, so finde ich, fällt hierunter.
Es gibt ein paar verschiedene Modellanleitungen im WWW zu sehen und ich habe doch glatt vergessen, nach welcher Vorlage ich gearbeitet habe, da ich mir nur die Maße notiert habe und mich dann schon an die Umsetzung gemacht habe…seht selbst
Bildquelle: scraponomy.com
Fundstück: Halloween kann kommen
Damit ihr auch noch etwas zu Halloween basteln könnt hat euch Kathrin (Kathrins Blog) ein paar tolle Halloween Digi-Stamps (Print-Outs) zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. Und zwar gleich 15 verschiedene aufeinmal.
Bildquelle: http://lea27784.blogspot.com
Weihnachtskarte die Dritte.
Und hier kommt der dritte Entwurf für die diesjährige Weihnachtskartenproduktion. Ich glaube, noch einfacher geht es jetzt nicht mehr.
Bildquelle: www.scraponomy.de
Page Protectoren-Selbstgemacht
Ich habe ich Euch die tollen Seitenschutzhüllen gezeigt, um viele Fotos schnell unterzubringen.
Heute zeige ich Euch wie Ihr diese Hüllen selbst gestalten könnt!
Bildquelle: Scraponomy
Rutschfeste Bänder …
Weihnachtskarte die Zweite.
Der zweite Entwurf für meine diesjährige Weihnachtskartenproduktion ist in dieser Woche entstanden; wieder ganz schlicht und schnell hergestellt. Neugierig? Dann klickt auf “weiter”.
Bildquelle: www.scraponomy.de
Nicht einfach wegwerfen…
Das ich (Wand-) Kalender auseinander nehme, um Journaling- bzw. Dekomaterial daraus herzustellen, habe ich Euch ja bereits hier erzählt.
Das man aus Katalogen und Prospekten auch mal Journalingmaterial erhaschen kann, habe ich am 06.07. als Mini Tipp vorgestellt.
Heute zeige ich Euch, was ich aus Bildern mehrerer Kataloge kreiert habe…
Bildquelle: scraponomy.com
Cards Only – Vorstellung
Inspiration gibt es tausendfach im Internet. Aber eine Zeitschrift in den Händen zu halten, einen Kaffee trinken und gemütlich blättern, ist etwas ganz anderes.
Ich stelle Euch heute eine Zeitschrift für Kartenbastler vor…..
Bildquelle: scraponomy
Tausch mich …
… steht auf dieser tollen Schachtel, sehr passend wenn man an den Inhalt denkt. Die Schachtel ist nämlich für ATCs gedacht. Hier könnt ihr nochmal nachlesen worum es sich dabei handelt und euch ein paar Vorlagen für ATC Rückseiten raussuchen. Nun aber zurück zur Schachtel. Diese wurde kreiiert von Nina (Detailverliebt).
Bildquelle: http://detailverliebt.blogspot.com
Page Protectoren
Ich werde der Bilder Flut nicht mehr Herr. Man kann nicht alle Bilder aufwendig
auf Layouts verscrappen. Dazu habe ich einfach zuviel.
Meine Rettung sind Page Protectoren……
Bildquelle: scraponomy
Glasklar und kugelrund
Da bei uns in der Familie die Hochzeitsglocken läuten durften, brauchten wir ein Geschenk.
Wie so oft, war der Wunsch ein Geldgeschenk.Wie immer, sollte es nicht in einem Umschlag übergeben werden. Zudem sollte es logischer Weise etwas Kreatives werden.
Als ich dann im Einkaufen an einem Stapel Kartons mit schlichten, großen Bodenvasen vorbei kam, da war sie da, meine Idee…
Bildquelle: scraponomy.com
Weihnachtskarte die Erste.
Meine erste Weihnachtskarte in diesem Jahr ist fertig … schlicht, einfach und schnell … auf jeden Fall schon tauglich für die Massenproduktion
Keilrahmen mal nicht an der Wand …
… sondern verarbeitet zu einem schicken Minialbum. Für Minialben gibt es ja die tollsten Möglichkeiten den Einband zu gestalten. Ob aus Grauppappe, Stoff oder auch Acryl, Grenzen gibt es keine. Was auch dieses Beispiel wieder beweist. Vera (Scrapduo) hat ein Minialbum mit einem Keilrahmeneinband gestaltet.
Bildquelle: scrap-duo.blogspot.com